Entdecke die detailreiche, eindrucksvolle Welt deiner feinen Sinne
Du findest im Folgenden einen ‚Fragebogen‘ mit 25 Aussagen.
Der Fragebogen kann dir einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie stark deine (Hoch-)Sensibilität ausgeprägt ist. Auch kannst du bereits erste Ausprägungen der Hochsensibilität ausmachen – denn bei jedem Menschen äußert sie sich in unterschiedlichen Bereichen.
Bitte beachte jedoch, dass kein Fragebogen der Welt dein inneres Wesen in seiner Gesamtheit erfassen kann. Es geht also lediglich um eine erste, allgemeine Annäherung an diesen Teil deiner Persönlichkeit. Das solltest du bei der Interpretation der Ergebnisse im Hinterkopf behalten. Bei jedem ‚Test‘.
Du kannst den Fragebogen auf zwei unterschiedliche Arten für dich nutzen, die ich dir hier kurz erkläre:
Notiere dir für jede Aussage ein ja oder nein – je nachdem, ob du ihr spontan und intuitiv zustimmst oder nicht.
Kannst du der Mehrheit der Aussagen mit einem klaren ‚Ja‘ zustimmen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Hochsensibilität einen mehr oder weniger großen Teil deiner Persönlichkeit bildet.
Wenn es weniger Aussagen sind, diese dafür aber sehr deutlich in dir anklingen, ist die Wahrscheinlichkeit ebenfalls hoch, dass du sehr sensibel bzw. hochsensibel bist. Da die Sensibilität der Sinne ein variabler Faktor mit fließenden Grenzen ist, lassen sich erst durch die ganz individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Person konkrete Rückschlüsse ziehen.
Für ein differenzierteres Ergebnis kannst du jeder Aussage Punkte von 0 bis 4 zuordnen.
0 trifft nicht oder fast nicht zu
1 trifft teilweise oder selten zu
2 ist oft zutreffend
3 ist besonders ausgeprägt
4 trifft außerordentlich stark zu
Vertraue bei der Zuordnung auf deine Intuition und schreibe die Zahlen ganz spontan auf. Die Auflösung für die Punktwerte findest du unter dem Fragebogen.
Bin ich Hochsensibel?
© Anne Heintze, OpenMind Akademie, www.open-mind-akademie.de
Diese Punkteskala basiert auf jener aus dem Buch ‚Ich spüre was, was du nicht spürst‘ von Anne Heintze und unterliegt somit dem Copyright von Anne Heintze und der OpenMindAkademie
Die Wahrnehmungsintensität über die physischen Sinne ist bei dir wahrscheinlich nicht erhöht. Es kann sein, dass du in Stresssituationen mal empfindlicher auf bestimmte Reize reagierst. Aber dabei bist du meist in der Lage, dich von diesen Reizen nicht zu sehr vereinnahmen zu lassen. Du kannst gut ’sortieren‘, welche Einflüsse des Alltags du annimmst – und welche nicht. Das erlaubt dir, dein Wohlgefühl auch in turbulenten Situationen beizubehalten.
Eine leicht erhöhte Sensibilität im Bezug auf einen oder mehrere erlaubt dir ein intensives Wahrnehmen deiner Umwelt. Aber wahrscheinlich bist du damit nicht überfordert und eine konsequente Auszeit von den vielen Umwelteindrücken brauchst du nur selten.
In Stresssituationen reagierst du eventuell körperlich sehr sensibel – hier ist es wichtig, die für dich passenden Methoden zu finden, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dich zu entspannen. Wahrscheinlich fällt deine Sensibilität im Alltag sonst nicht zu sehr ins Gewicht.
Ein Vertiefen deines Wissens über (deine) Hochsensibilität kann dich darin unterstützen, dieses Gleichgewicht leicht herzustellen. Wissenswertes über Hochsensibilität und ihre Auswirkungen in verschiedenen Lebensbereichen findest du zum Beispiel auf meinem Blog.
Hochsensibilität ist ein großer Teil deiner Persönlichkeit. Deine Neurosensitivität ist erhöht und du kannst eventuell Reize eines oder mehrerer deiner Sinne nicht gut filtern. So bist du eventuell sehr Lärmempfindlich oder deine haut reagiert sehr sensibel auf künstliche/allergene Stoffe.
Es kann sein, dass du dir dein Umfeld und deine Lebensweise bereits so gestaltet hast, wie es dir gut tut und entspricht. Denn die intensivierte Wahrnehmung über die körperlichen Sinne erfordert ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse, um Überreizung und Überforderung zu vermeiden.
Solltest du diese noch nicht gefunden haben, ist es möglich, dass du deine Hochsensibilität (Neurosensitivität) noch als hinderlich oder störend empfindest. Vielleicht entdeckst du auch ab und zu bereits körperliche Warnungen einer länger andauernden Überforderung, wie z.B. häufige Erkrankungen, Schmerzen oder Verspannungen.
Eine ruhige Auseinandersetzung mit deiner Gabe, deinem Rhythmus und deinen Bedürfnissen kann dir helfen, dein Leben so zu gestalten, wie es dir gut tut und deine Hochsensibilität als eine wundervolle Fähigkeit in Leben und Wirken einzusetzen.
Im Artful Impulse-Gespräch unterstütze ich dich dabei, deine feine Gabe (weiter) zu entdecken und sie als wundervolle Bereicherung als Facette deiner Persönlichkeit zu leben.
Deine Hochsensibilität prägt deinen Alltag ganz erheblich. Du bist ausgesprochen feinfühlig und einiger oder sogar alle deiner fünf Sinne lassen dich sehr viel mehr von den aufgenommenen Reizen verarbeiten, als es bei vielen andere Menschen der Fall ist. Deine hohe Reizverarbeitung lässt eine schnellere, ungefiltertere Interpretation von Reizen zu. Vielschichtige und/oder turbulente Situationen sind daher oftmals eine Herausforderung für dich. Pausen und Auszeiten von hektischen Umgebungen oder den speziell für dich herausfordernden Reizen (Lautstärke, helles Licht, extreme Temperaturen, unangenehme Gerüche etc.) erlauben dir ein Aufatmen und sind in deinem Alltag höchstwahrscheinlich essenziell wichtig.
Deine Gabe ist einzigartig und es ist eine wunderschöne Lebensaufgabe, mit ihr umgehen und sie einzusetzen zu lernen.
Im Artful Impulse-Gespräch kannst du herausfinden, wie du deine ausgeprägte Feinfühligkeit leben und damit anderen Menschen sogar ein wichtiges Vorbild sein kannst. Lass deine wunderbare Gabe erblühen und entdecke ihre einzigartige Kraft.
Es kann auch durchaus sein, dass sie über deine fünf Sinne hinaus geht und damit auch Hochsensitivität ein spannender Teil deiner Persönlichkeit ist. Darüber bekommst du in diesem Test einen ersten Eindruck.